Rund 440 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste nutzten die Möglichkeit sich persönlich am 27. Juni 2024 über die aktuelle Entwicklung der Raiffeisenbank Hengersberg Schöllnach eG zu informieren. Dabei war die Raiffeisenbank zu Gast bei der FFW Feuerwehr in Schwarzach die anlässlich ihres Gründungsjubiläums ein festlich geschmücktes Festzelt bereit gestellt hatte. Ein kühles Getränk und eine bayerische Brotzeit geliefert von der heimischen Metzgerei Stiglmeier und der Bäckerei Einhellig durften dabei natürlich nicht fehlen.
Aufsichtsratsvorsitzender Mathias Berger begrüßte routiniert die Teilnehmer und stellte die Tagesordnung vor. Exemplarisch seien die Ehrengäste Landrat Bernd Sibler und Bürgermeister Christian Mayer als Grußwortredner genannt.
Vorstandsvorsitzender Gerhard Progl freute sich über eine steigende Zahl der Mitglieder auf nunmehr insgesamt 7.867 Menschen der Region berichten zu dürfen. Die Ertragskennziffer mit 1,21 % der durchschnittlichen Bilanzsumme stellt mehr als zufrieden so Progl. Neu im Amt der Vorständin stellte sich Sabine Königbauer kurz bei der Versammlung vor. Mit Stolz konnte Sie davon berichten, dass sämtliche Kundeneinlagen -325 Mio. Euro- als regionale Kredite -356 Mio. Euro ausgereicht werden - es gibt ganz wenige Banken, die das von sich sagen können. Die Bilanzsumme konnte weiter auf 469 Mio. Euro gesteigert werden, so Sabine Königbauer. Frau Katja Christof, ebenfalls neu im Amt der Vorständin berichtete über die Aktivitäten die außerhalb des klassischen Bankgeschäftes stattfinden. Eingangs stellte sich Frau Christof ebenfalls in kurzen Worten der Versammlung vor. Freudig konnte Sie ein Betriebsergebnis der Raiffeisen Winzer Kies- und Landtechnik GmbH in Höhe von 250.000,00 Euro aufzeigen. Zusätzlich informierte Christof über Aktivitäten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Weitere Zahlen können dem Geschäftsbericht sowie dem Zeitungsartikel der pnp entnommen werden (siehe Links unten).
Verbandsprüfer Dominik Fabeck moderierte im Auftrag von Versammlungsleiter Mathias Berger die Tagesordnungspunkte 4 und 5. Dabei durfte er die Versammlung um Zustimmung zur Dividendenzahlung in Höhe von 2 % bitten. Anschließend stellten sich Frau Rosemarie Augenstein und Berta Schulhauser für das sechsköpfig Aufsichtsratsgremium zur Wiederwahl. GVB-Prüfer Fabeck führte jeweils einzeln die Wahl durch. Beide Damen wurden einstimmig in der Aufgabe des Aufsichtsrates bestätigt. Vorstand Progl gratulierte jeweils in Form eines Blumenstraußes.
Gegen Ende der Versammlung durfte Vorständin Christof Jonathan Emmert zur erfolgreich abgelegten Prüfung zum Bankkaufmann gratulieren. Gleiches galt für Godehard Loibl der seine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker mit gutem Erfolg absolviert hat. Anschließend konnte Frau Christof die Jugendarbeit der FFW Schwarzach mit einem Betrag von insgesamt 4.000 Euro unterstützen.
Die Grußwortredner Landrat Bernd Sibler als auch der Bürgermeister des Marktes Hengersberg stellten die großartige Unterstützung im Zuge des jüngsten Hochwasserereignisses durch die Raiffeisen heraus. Rund um die Uhr waren die Lkw’s der Raiffeisen Winzer GmbH am besonders kritischen Wochenende im Einsatz.
Zum Abschluss der Versammlung stellte Aufsichtsratsvorsitzender Mathias Berger fest, dass aus der Versammlung keine offenen Fragen gerichtet an Vorstand oder Aufsichtsrat zu verzeichnen seien. Somit durfte er sichtlich zufrieden das Ende der Versammlung verkünden und einen guten Appetit für den reichlich bestückten und appetitlich angerichteten Brotzeitteller wünschen.